„How can i bear the suffering?“        (1 – 3)

„How can i bear the suffering?“ (1 – 3)

„Surrounded and trapped by the thicket of suffering, we do not see the light at the end of the path.“

Some time ago, an email arrived with a simple but profound question:

„Dear ladies and gentlemen,
I have been suffering since my husband committed suicide.

How can I bear the suffering?

Thanks and best wishes.“

That sounded serious and suggested great distress. There was a deep despair in these manageable sentences. The minimalist content suggested that the author was not just trying to express his heartache.

Without much ado, without exaggerated tragedy or expressions of pity, someone typed his despair into the keyboard and formulated his request for help succinctly and precisely: „I am suffering! How can I bear it? Thank you. Best wishes.“ He was only looking for an answer in the hope of pain relief.

I was impressed and touched at the same time. And although I am usually inclined to waste both time and leisure in answering ‚life questions‘,“ I felt the need to send a few lines back immediately.
It was clear to me: Leander Crohn did not want any flat, esoteric babble. He already knew all this. I had the feeling that he had covered all the usual topics in intellectual, religious and spiritual fields.
As it turned out in the course of our subsequent „conversations,“ the feeling turned out to be correct.
Leander Crohn and I have never met in person, neither face to face, nor on the phone or during an online meeting. We don’t actually know each other, and yet we are spiritually close. Our encounters took place on a spiritual level and are expressed in the written word. And one more thing: this is not a story born of mere imagination. All of this was revealed truthfully and vividly in the lives of two people living in this world.
The email exchange between me and Leander Crohn will be published here over the next few weeks and months at variable but binding intervals. Because in a world full of tragedy and drama, a world in which the sword of Damocles of transience constantly hangs over us, many people ask themselves exactly this question:

„How can I bear the suffering?“

Hans-Peter Dannenberg (Thundering Silence)

Mail 1

Ladies and gentlemen,

I have been suffering since my husband committed suicide.

How can I bear the suffering?

Thanks and kind regards,

Leander Crohn

Answer

Hello Leander Crohn,

I don’t know.

I could offer you some pleasant-sounding platitudes from various areas of spirituality, but that wouldn’t help you. So I don’t want to fool you and repeat:

I don’t know, because I don’t know you. I don’t know anything about you. I don’t know what makes you tick inside, I don’t know where you stand, I don’t know anything about your life.
You are basically asking THE big question of humanity: how can I bear suffering? There are answers to this. But there is not the ONE answer for all of us. Everyone has their own path.
Death is a big challenge. And if it is the suicide of a loved one, then there is usually another lump that is hard to swallow: GUILT.
I don’t know you, so I don’t know whether and how you have already looked into the question. Perhaps you are in a self-help group, or are currently in therapy?
In my opinion, mental training is ultimately the only way. The problem lies in the mind…and also the solution. Only in the mind answers can be found. The truth about suffering, about death, about guilt and – most importantly – about yourself. Freedom is always the freedom of the mind. That is where we have to look. Not out there in the matrix, the world of madness.
I would like to assure you of one thing: the „reality of the world“ is different from how it appears in our imagination. „Imaginations take precedence over reality,“ Zen master Harry Mi Sho Teske once said.
„There is an end of suffering,“ preaches the Buddha. And it is worth pursuing this daring statement. Jesus promised the same thing. And where the two also agreed was the point that the suffering that makes us so desperate and breathless is, on the other hand, the gateway to peace and can be found nowhere else but in the mind.
Life is constantly presenting us with lessons. If we pass them, great. If not, we are presented with them again. Until we get it.
Be careful. I’m just noticing how I’m slipping dangerously close to the platitudes mentioned above. That’s why I’d better end here.
One last tip: look for a path, your way. Feel inside yourself – what seems right to you. Research and discover. Where do you notice resonance!? Buddhism, Christ, Advaita Vedanta, or whatever. Look closely. And maybe you can open yourself up to a path.

A teacher can also be helpful for a while.

I apologize for not being able to offer you anything concrete in your time of need. But you are your own person, unique. You need a „plan“ that is unique to you.

Please get in touch if you need it!

I wish you and your husband all the best from the bottom of my heart.

Hans-Peter Dannenberg

**Addition:**

How can I endure suffering? This question contains a serious error! At least from a spiritual point of view. It implies that suffering is an irrevocable fact in our lives and we can only try to find a way to endure it, to accept it.

Suffering is an invention of the ego. It is nothing more than a persistent misunderstanding.

Instead of: „How can I endure suffering?“, it should be: „What is the cause of suffering?“.   Because if you know the cause, you are  simultaneously given the means to be free from suffering.

By the way: the sender’s name has been changed.

 

 

Mail 2

Hello Mr Dannenberg,

You have helped me a lot with your words.
I expect psychotherapy.
A circle of friends is supportive.
I always felt drawn to the Far Eastern worldview.
No answer here and now, that is a strange relief for me.
Spiritual reality does not allow for words.
That is why it seems undervalued to me.
I would like to get in touch for my „further plan“ that you are formulating.
With thanks and kind regards

Leander Crohn

Mail 2 answer

Dear Leander Crohn!

The „further plan“ has already been formulated. However, neither by me nor by you.
At least not by the part that you consider to be Leander.

I would like to accompany you in this. And perhaps together we can identify the resistance that is likely to arise and find a helpful way of dealing with it.

Psychotherapy is mostly about helping you deal with yourself. How do I deal with my fears in everyday life, with my grief, with all the emotional pitfalls that push me to the limits of what I can bear? Often traumatic events are uncovered and examined. The therapist then tries to find ways to deal with them in a healthy, healing way together with the person affected.

What we want to do is train the mind. The mind is the creator of our world of experience. And only the mind!

And to get straight to the point: it is not external circumstances, conditions, events or people that are responsible for our suffering. NEVER! Never! Never!

„Yes…but,“ I often hear.

No „Yes…but.“

Judging by your words, I think this is no news to you. You already thought of it. You suspect it. But what should you do with this suspicion? Look! At the source, mind, God, Buddha, etc. Train the mind.

Psychotherapy and mental training go well together for a while. Both can be mutually beneficial for a while. It’s not about fighting the ego and possibly trying to get rid of it. That’s what spiritual circles like to propagate. But it’s complete nonsense. It’s more about questioning the dominance of the ego and pushing it from the front row back to its assigned place.

That’s it for today.
I’d like to suggest an „exercise“ to you the next time we meet. A mental exercise. It’s going to be exciting because:
„The ball that’s now rolling will pick up speed.

Best wishes from the north,

Hans-Peter Dannenberg

 

Mail 3: The mind! A false prophet!

Hello Mr. Dannenberg, Your words in responding to my inquiries open my interest.

I thank you for that. After some reflection, I feel that excessive restraint can be stupid. I’m currently receiving the email. For this reason, I think that information via email, which may be public anyway, is important for starting a helpful exchange. This is still important to me at the moment. We’ll see what happens next. So a few quick facts:

1. Age 66

2. Study

3. Diploma

4. World views open

5. More of a loner

6. Introverted

7. Seeking “meaning” for 66 years

8. Interested in metaphysics, transcendence

9. No “answers”

10. No “judgments”

11. Philosophy, “Theology”

At the moment I feel that rationality and irrationality are equally important. Monism and dualism worth considering. Search for „salvation“ thoughtfully. Search for “Savior” very questionable. Suffering from transience cannot be rationally overcome. Unable to cope with suffering at all. Acceptance is important, but not accessible to me. Still. I feel that this initial information can initially provide access and be enough. Thank you for your efforts and helpful openness.

Kind regards

Mail 3 Answer

Dear Mr. Crohn!

You have given me a few key points about yourself. Thank you for that.
I would like to find out more about you.

Would you be willing/able to tell me what you understand by “love”?

What does “happiness” mean to you?

What disappoints you?

What hurts you?

Are there moments when you feel “one” with everything? Connected?

Do you believe that we have “free will”?

These are very personal questions. If you don’t want to answer me, that’s fine, of course. But I would recommend that you take the questions yourself and “dig” as deeply as possible.

Especially the question about “love”.

And last but not least, a “koan”:

“Who were you before your parents were born?”

And as another “last but not least” idea:

“What if there is nothing “out there”?”

With kind regards,

Hans-Peter Dannenberg

**Addition** It is impressively clear how much power is attributed to the “power of the ego –  mind”. This is not surprising, as we are so conditioned to our mind, our intellect, from birth. This is where we hope to find the solutions to all human problems. A sharp mind, analytical thinking, promises a successful life. However, a sharp mind also restricts us to a considerable extent. The mind, like the body, is a tool of the ego and is not connected to our heart, our intuition. It is a program created to raise the ego to a pedestal and keep it there. However, this program has caught a virus from the very beginning: separation. In addition, the mind, like the body, subject to transience. But more on that later.

 

„How can i bear the suffering?“        (1 – 3)

„Wie kann ich das Leid ertragen!“ ( 1 – 3)

„Umgeben und gefangen vom Gestrüpp des Leidens, erkennen wir nicht das Licht am Ende des Weges.“ DS
Vor einiger Zeit trudelte eine E-mail mit einer einfachen, aber doch tiefgreifenden Frage ein:

„Liebe Damen und Herren,
seit dem Freitod meines Ehemannes leide ich.
Wie kann ich das Leid ertragen?
Dank` und herzliche Grüße. 

 

Das klang ernst und ließ auf große Not schließen. In diesen doch überschaubaren Sätzen steckte eine tiefe Verzweiflung. Der minimalistische Inhalt deutete darauf hin, dass es dem Verfasser nicht darum ging, lediglich seinen Herzschmerz ausbreiten zu wollen.
Ohne viel Drumherum, ohne übertriebene Tragik oder Mitleidsbekundungen, tippte hier jemand seine Verzweiflung in die Tasten und formulierte knapp und präzise seine Bitte um Hilfe: „Ich leide! Wie kann ich es ertragen? Danke. Gruß.“ Ihm ging es um nichts weiter als eine Antwort, in der Hoffnung auf Schmerzlinderung.
Ich war beeindruckt und berührt zugleich. Und obwohl ich üblicherweise geneigt bin, für die Beantwortung von ‚Lebensfragen‘ sowohl Zeit als auch Muße verstreichen zu lassen“, spürte ich das Bedürfnis, sofort ein paar Zeilen zurück zu senden.
Mir war klar: Leander Crohn wollte kein plattes, esoterisches Gesäusel. Er kannte das alles bereits. Meinem Gefühl nach hatte er alle gängigen Themenbereiche geistiger, religiöser und spiritueller Felder abgegrast.
Wie sich im Laufe unserer folgenden „Unterhaltungen“ herausstellte, entpuppte sich das Gefühl als richtig.

Leander Crohn und ich sind uns nie persönlich begegnet, weder von Angesicht zu Angesicht, noch über das Telefon oder während eines Online-Meetings. Eigentlich kennen wir uns nicht und doch sind wir geistig eng beieinander. Unsere Begegnungen spielten sich auf geistiger Ebene ab und drücken sich im geschriebenen Wort aus. Und noch etwas: dies ist keine aus bloßer Phantasie geborene Geschichte. All´ das offenbarte sich wahrhaftig und lebendig im Leben zweier, in dieser Welt lebenden Menschen.

In zeitlich variablen, aber verbindlichen Abständen soll hier in den nächsten Wochen und Monaten der E-mail – Austausch zwischen mir und Leander Crohn zur Veröffentlichung kommen. Denn in einer Welt voller Tragik und Drama, einer Welt, in der ständig das Damoklesschwert der Vergänglichkeit über uns schwebt, stellen sich viele Menschen genau diese Frage:

“ Wie kann ich das Leiden ertragen?“

Hans-Peter Dannenberg (Donnerndes Schweigen)

  • Mail 1: Verzweiflung!

Liebe Damen und Herren,

seit dem Freitod meines Ehemannes leide ich.
Wie kann ich das Leid ertragen?

Dank` und herzliche Grüße,
Leander Crohn

Antwort

Hallo Leander Crohn,

ich weiß es nicht.

Ich könnte Ihnen einige wohlklingende Plattitüden aus verschiedensten Bereichen der Spiritualität offerieren,
aber damit wäre Ihnen nicht geholfen. Also will ich Ihnen nichts vorgaukeln und wiederhole:
ich weiß es nicht, denn ich kenne Sie nicht. Ich weiß nichts über Sie. Ich weiß nicht wie Sie innerlich ticken, weiß nicht wo Sie stehen, weiß nichts über ihr Leben.

Sie stellen im Grunde DIE große Frage der Menschheit: wie kann ich das Leid ertragen? Es gibt Antworten dazu. Aber es gibt nicht die EINE Antwort für uns alle. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Weg.
Der Tod ist eine große Herausforderung. Und wenn es dann noch der Freitod eines geliebten Menschen ist, dann kommt üblicherweise auch noch ein weiterer Brocken dazu, der nur schwer zu schlucken ist: SCHULD.

Ich kenne Sie nicht, deshalb weiß ich nicht, ob und auf welche Weise Sie der Frage bereits nachgegangen sind. Vielleicht sind Sie in einer Selbsthilfegruppe, oder stecken gerade in einer Therapie?

Meiner Meinung nach ist eine Geistesschulung der letztlich einzige Weg. Im Geist liegt das Problem…und die Lösung. Nur dort können Antworten gefunden werden. Die Wahrheit über das Leiden, über den Tod, über Schuld und – das Wichtigste – über sich selbst. Freiheit ist immer die Freiheit des Geistes. Dort müssen wir schauen. Nicht da draussen in der Matrix, der Welt des Wahnsinns.
Eines möchte ich Ihnen gern versichern: die „Realität der Welt“ ist anders, als sie sich in unserer Vorstellung präsentiert. „Vorstellungen stellen sich vor die Wirklichkeit“, äußerte sich einst Zenmeister Harry Mi Sho Teske.

„Es gibt ein Ende des Leiden“, predigt der Buddha. Und es lohnt sich, dieser waghalsigen Aussage nachzugehen. Jesus hat das Gleiche versprochen. Und wo sich die Beiden ebenfalls einig zeigten, war der Hinweis darauf, dass das Leiden, was uns so verzweifeln und den Atem stocken lässt, auf der anderen Seite das Tor zum Frieden ist und nirgendwo anders als im Geist zu finden ist.

Das Leben präsentiert uns ständig Lektionen. Wenn wir sie bestehen, wunderbar. Wenn nicht, bekommen wir sie wieder vorgesetzt. Bis wir es kapiert haben.
Vorsicht. Gerade bemerke ich, wie ich gefährlich dicht an die oben erwähnten Plattitüden rutsche. Deshalb ende ich hier besser.

Einen letzten Tipp: schauen Sie sich nach einem Weg. Spüren Sie in sich hinein, – was erscheint Ihnen stimmig. Forschen und entdecken sie. Wo bemerken sie Resonanz!? Buddhismus, Christus, Advaita Vedanta, oder was auch immer. Probieren Sie aus. Und vielleicht können Sie sich einem Weg öffnen.
Auch ein Lehrer/Lehrerin kann eine zeitlang hilfreich sein.

Ich bitte um Verzeihung, dass ich Ihnen in Ihrer Not nichts Konkretes anbieten kann. Aber Sie sind eine eigene Persönlichkeit, einzigartig. Da braucht es den für Sie einzigartigen „Plan“.

Melden Sie sich gern, sollte es Ihnen ein Bedürfnis sein!

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Ehemann von Herzen „Alles Beste“.

Hans-Peter Dannenberg

**Ergänzung:**

Wie kann ich das Leid ertragen? Diese Frage trägt in sich einen gravierenden Fehler! Zumindest aus spiritueller Sicht. Sie impliziert, dass das Leiden in unserem Leben eine unwiderrufliche Tatsache darstellt und wir lediglich versuchen können, einen Weg zu finden, es zu ertragen, zu akzeptieren.
Das Leiden ist eine Erfindung des Egos. Es ist nichts weiter als ein hartnäckiges Missverständnis.
Anstatt: „Wie kann ich das Leid ertragen?“,
sollte es heißen:“ Was ist die Ursache des Leidens?“   Denn, kenne ich die Ursache, wird mir gleichzeitig das Mittel zur Leidfreiheit gegeben.
By the way: der Name des Absenders wurde  geändert.
————————————————————————————————————————————————————

  • Mail 2:   Ein Plan muß her!

Guten Tag Herr Dannenberg,

Sie haben mir mit Ihren Worten sehr geholfen.
Ich erwarte Psychotherapie.
Ein Kreis von Freundinnen und Freunden ist Stütze.
Ich fühlte mich immer angesprochen vom fernöstlichen Weltbild.
Hier und jetzt keine Antwort, das ist mir merkwürdige Erleichterung.
Die spirituelle Wirklichkeit lässt keine Worte zu.
Darum scheint sie mir gering geschätzt.
Gern möchte ich Kontakt für meinen „weiteren Plan“, den Sie formulieren.
Mit Dank und freundlichem Gruß

Leander Crohn

Mail 2 Antwort

Sehr geehrter Leander Crohn!

Der „weitere Plan“ ist bereits formuliert. Allerdings weder von mir, noch von Ihnen.
Zumindest nicht von dem Teil, den Sie für Leander halten.

Gern möchte ich Sie dabei begleiten. Und vielleicht schaffen wir es gemeinsam, die mit großer Wahrscheinlichkeit aufkommenden Widerstände auszumachen und einen hilfreichen Umgang damit zu finden.

In der Psychotherapie geht es ja zumeist um Hilfestellungen im Umgang mit sich selbst. Wie gehe ich im Alltag mit meinen Ängsten, mit meiner Trauer, mit all’ den emotionalen Fallstricken um, die mich an die Grenzen des Erträglichen drängen. Oftmals werden traumatische Ereignisse aufgedeckt und angeschaut. Der Therapeut versucht dann gemeinsam mit dem Betroffenen, Wege zu einem gesunden, heilenden Umgang zu finden.

Was wir machen wollen, ist Geistesschulung. Der Geist ist Schöpfer unserer Erfahrungswelt. Und nur der!
Und um es schon mal vorwegzunehmen: es sind nicht die äußeren Umstände, Bedingungen, Geschehnisse, oder Menschen die für unser Leiden verantwortlich sind. NIE! Nie! Nie!
„Ja…aber“, höre ich dann häufig. Nix „Ja…aber“.
Ihren Worten nach zu urteilen, glaube ich, das dies keine Neuigkeit für Sie ist. Sie haben es sich schon gedacht. Sie ahnen es. Aber was soll man mit dieser Ahnung anfangen? Hinschauen! Auf die Quelle, Geist, Gott, Buddha etc. Geistesschulung eben.

Psychotherapie und Geistesschulung passen eine Weile lang gut zusammen. Beides kann sich eine Zeit lang gegenseitig befruchten. Es geht ja nicht darum, das Ego zu bekämpfen und womöglich loswerden zu wollen. Das wird in spirituellen Kreisen gern propagiert. Ist aber großer Unsinn. Es geht mehr darum, die Dominanz des Ego zu hinterfragen und es aus der vordersten Reihe wieder zurück an den ihm zugewiesenen Platz zu verweisen.

Das soll es sein für heute.
Ich möchte Ihnen bei unserem nächsten Kontakt eine „Übung“ vorschlagen. Eine Geistesübung. Es wird spannend, denn:
„Der Stein, der nun ins Rollen kommt, wird Fahrt aufnehmen.

Mit besten Grüßen aus dem Norden,

Hans-Peter Dannenberg

  • Mail 3: Der Verstand! Ein falscher Prophet!

Hallo Herr Dannenberg,

Ihre Worte, mit denen Sie auf meine Anfragen reagieren, öffnen mein Interesse.
Dafür danke ich Ihnen.

Nach einiger Überlegung empfinde ich, dass übertriebene Zurückhaltung dumm sein kann.

Derzeit kommt mir die Mail entgegen.

Aus diesem Grunde denke ich, dass Informationen per Mail, die ohnehin öffentlich sein können, wichtig für den Beginn eines hilfreichen Austausches sind.

Auch daran ist mir derzeit nach wie vor gelegen.

Wie es dann weitergeht, wird man sehen.

Also kurz einige Fakten:

1. Alter 66
2. Studium
3. Diplom
4. Weltanschauungen offen
5. Eher Einzelgänger
6. Introvertiert
7. „Sinn“ suchend seit 66 Jahren
8. Metaphysik, Transzendenz interessiert
9. Keine „Antworten“
10. Keine „Urteile“
11. Philosophie, „Theologie“

Derzeit empfinde ich Rationalität und Irrationalität gleichwertig.

Monismus und Dualismus bedenkenswert.

Suche nach „Erlösung“ nachdenklich.
Suche nach „Erlöser/in“ sehr bedenklich.

Leiden an Vergänglichkeit rational nicht zu bewältigen.
Leiden überhaupt nicht zu bewältigen.

Akzeptanz wichtig, mir aber nicht zugänglich.
Noch.

Ich fühle, dass diese ersten Informationen zunächst Zugang geben und ausreichen können.

Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen und helfende Offenheit.

Herzliche Grüße

 

Mail 3 Antwort

Sehr geehrter Herr Crohn!

Sie haben mir ein paar Stichpunkte zu Ihrer Person mitgeteilt. Danke dafür.
Ich würde gern mehr über Sie erfahren.

Würden Sie mir mitteilen wollen/können, was Sie unter „Liebe“ verstehen?
Was bedeutet „Glück“ für Sie?
Was enttäuscht Sie?
Was verletzt Sie?
Gibt es Momente in denen Sie sich „Eins“ mit allem fühlen? Verbundenheit?
Glauben Sie, dass wir über einen „Freien Willen“ verfügen?

Das sind wohl sehr persönliche Fragen. Wenn Sie mir darauf nicht antworten möchten, ist das selbstverständlich gut so. Ich würde aber empfehlen, dass Sie sich die Fragen selber einmal vornehmen und so tief, wie irgendmöglich „graben“.
Besonders die Frage nach der „Liebe“.

Und zu guter Letzt ein „Koan“:

„Wer waren Sie vor der Geburt Ihrer Eltern?“

Und als ein weiteres „zu guter Letzt“ eine Idee:

„Was, wenn es „da draußen“ gar nichts gibt?“

Mit herzlichem Gruß,

Hans-Peter Dannenberg

**Ergänzung** Es ist in beeindruckender Weise erkennbar, wieviel Macht der „Kraft des Verstandes“ beigemessen wird. Das ist nicht verwunderlich, sind wir doch von Geburt an so sehr auf unseren Verstand, unser Intellekt konditioniert. Hier erhoffen wir uns die Lösungen aller menschlichen Probleme. Ein scharfer Verstand, das Analytische Denken, versprechen ein erfolgreiches Leben. Ein scharfer Verstand engt uns allerdings auch in einem erheblichen Maße ein. Der Verstand ist, wie der Körper, ein Werkzeug des Egos und steht nicht in Verbindung mit unserem Herzen, unserer Intuition. Er ist ein Programm, geschaffen um das Ego aufs Podest zu heben und dort zu halten. Dieses Programm hat sich allerdings von Anfang an ein Virus eingefangen: Trennung. Zudem ist der Verstand, wie eben auch der Körper, der Vergänglichkeit unterworfen. Dazu aber später mehr.